Es ist an der Zeit,
sich lange vermisste Klänge zurückzuholen.

Machen Sie einen kurzen Selbsttest

Sie möchten wissen, ob ein Cochlear Implantat für Sie oder Ihren Angehörigen eine Lösung sein könnte? Machen Sie einen kurzen Selbsttest!*

Ich habe Schwierigkeiten, Gesprächen in einem ruhigen Raum zu folgen

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich habe Schwierigkeiten, Gesprächen in einer lauten Umgebung zu folgen, z. B. in einem Restaurant oder bei Besprechungen am Arbeitsplatz

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich habe Schwierigkeiten, Geräusche aus der Ferne zu hören, z. B. einen Sprecher in einem Vortragsraum oder in einer Kultstätte

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich habe Schwierigkeiten zu lokalisieren, woher Geräusche kommen

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich muss oft Leute bitten, sich zu wiederholen

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich fühle mich am Ende des Tages müde, weil ich mich an verschiedene Geräuschumgebungen und Geräusche anpassen muss

Auf einer Skala von 1 bis 5

1
2
3
4
5
Ich stimme überhaupt nicht zu
Ich stimme absolut zu

Ich habe einen Hörverlust auf einem Ohr und ein normales Hörvermögen auf dem anderen Ohr

Ja
Nein
Weiß ich nicht

Ich kann wegen wiederkehrender Ohrinfektionen keine Hörgeräte tragen

Ja
Nein
Manchmal
Weiß ich nicht
*Quelle: Koike, J. / Hurst, M. K. und Wetmore, S. J.: Correlation between the American Academy of Otolaryngology – Head and Neck Surgery five-minute hearing test and standard audiological data, Otolaryngology – Head and Neck Survery, Ausgabe 111 (5), S. 625-632.

Lassen Sie sich von Ohrenentzündungen nicht den Spaß am Leben verderben

Jeder hat seine ganz eigene Geschichte. Vielleicht leiden Sie an einer Ohrenentzündung und können deshalb Ihre Hörgeräte nicht gut tragen. Vielleicht fühlen Sie sich auch isoliert, weil Ihnen die Hörgeräte nicht wirklich helfen.

Hörimplantate funktionieren ganz anders als herkömmliche Hörgeräte. Je nach Ausgangssituation können sie die Hör und Kommunikationsfähigkeit erheblich verbessern.

Nachdem Robyn fast ihr ganzes Leben unter chronischen Ohrenentzündungen gelitten hatte, entschied sie sich schließlich für das Cochlear™ Osia® System. „Normale Hörgeräte führen bei mir zu Irritationen im Inneren des Ohrs. Das Osia dagegen lege ich einfach an und denke dann gar nicht mehr daran.“

Mehr Informationen anfordern Eine Implantationsklinik finden

Robyn

„Die Fähigkeit zu hören wirkt sich auf nahezu jede Facette des Lebens aus. Allein mit anderen kommunizieren zu können das holt einen zurück ins Leben.“

Robyn, Trägerin des Osia-Systems von Cochlear

Schallleitungsschwerhörigkeit

Was ist eine chronische Otitis media?

Eine häufige Ursache für Hörverlust ist die chronische Otitis media. Dabei handelt es sich um eine chronische und akute Mittelohrentzündung bzw. eine Reihe von Mittelohrentzündungen. Sie wird häufig als „chronische Ohrenentzündung“ oder „laufendes Ohr“ bezeichnet und kann manchmal zu einer Schallleitungsschwerhörigkeit führen, einer besonderen Form des Hörverlusts.

Durch die chronische Otitis media sammelt sich Flüssigkeit an. Diese verhindert, dass sich die Gehörknöchelchen im Mittelohr und das Trommelfell frei bewegen können. Typische Symptome sind dumpfes Hören und ein Gefühl, als seien die
Ohren verstopft.

Was versteht man unter Knochenleitung?

Beim Wort „hören“ denken wir in der Regel an Schall, der von den Ohren aufgenommen wird. Aber wussten Sie, dass wir Klänge auch über den Schädelknochen hören können?
Die Weiterleitung von Schall über den Schädelknochen bis zum Innenohr nennt man Knochenleitung oder Schallleitung.

Die akustischen Implantate von Cochlear basieren auf diesem Prinzip der Knochenleitung. Sie nutzen den Schädelknochen, um klare, deutliche Klänge1 direkt an das Innenohr zu senden und umgehen dabei das Mittelohr vollständig. Der Soundprozessor nimmt den Schall auf und überträgt ihn an ein Vibrationselement, den sogenannten Schallwandler.
Der Schallwandler ist mit einem kleinen, mit dem Knochen verschmolzenen Implantat verbunden und überträgt den Schall als Vibrationen an das Innenohr. Diese Vibrationen werden in elektrische Impulse umgewandelt und vom Gehirn als Klänge wahrgenommen.

Welche Vorteile bietet die Knochenleitung?

Die Hörlösungen von Cochlear, die auf dem Prinzip der Knochenleitung basieren, umgehen die Problembereiche des Mittel und Außenohrs und übertragen den Schall direkt an das Innenohr.

Das bietet unter anderem folgende Vorteile:

  • Der Klang ist im Vergleich zu Hörgeräten klarer und deutlicher.1
  • Anders als Hörgeräte stecken die Knochenleitungsimplantate von Cochlear nicht im Ohr. Dadurch können Entzündungen besser abheilen und laufende Ohren werden schneller trocken.2
  • Eine Lösung, die die natürliche Fähigkeit des Körpers nutzt, Schallschwingungen über den Knochen zu übertragen.

Wie unterscheidet sich das Hören durch Knochenleitung von dem mit herkömmlichen Hörgeräten?

Ein herkömmliches Hörgerät verstärkt den Schall und leitet ihn über den normalen Hörweg an das Innenohr weiter.

Bei Hörgeräteträgern, die Probleme im Bereich des Mittelohrs haben, kann es deshalb passieren, dass:

  • Hörgeräte weniger effektiv sind2
  • Ohrenentzündungen sich dadurch verschlimmern, dass der Gehörgang blockiert ist2

Die Hörlösungen von Cochlear, die auf dem Prinzip der Knochenleitung basieren, umgehen das Mittel und Außenohr. Die Klänge werden klarer und deutlicher an das Innenohr übertragen.1

Erfahrungsberichte

Robyn, Trägerin des Osia-Systems von Cochlear

Aufgrund immer neuer Entzündungen, die durch ihre Hörgeräte verursacht wurden, musste Robyn dauerhaft Antibiotika einnehmen. Nachdem sie mit dem Osia-System versorgt worden war, gewann Robyn so viel Selbstvertrauen, dass sie wieder zu Vorstellungsgesprächen gehen konnte. Nur wenige Monate später hatte sie einen neuen Job.

 

 

Tim, Träger eines Cochlear Baha-Systems*

Tim litt unter Mittelohrentzündungen und einem „laufenden Ohr“. Es war für ihn sehr schwierig, Hörgeräte zu tragen und seine Ohren gleichzeitig trocken zu halten.

Bis zu dem Tag, als Tim mit dem Baha-System versorgt wurde. Das veränderte sowohl sein Leben als auch das der Menschen um ihn herum.

QUELLEN

  1. 1. Gustafsson J. BCDrive performance vs. conventional bone conduction transducer. Cochlear Bone Anchored Solutions AB, 629908, 2015.
  2. Snik AF, Mylanus EA, Proops DW, Wolfaardt J, Hodgetts WA, Somers T, Niparko JK, Wazen JJ, Sterkers O, Cremers CW, Tjellström A. Consensus statements on the Baha system: where do we stand at present? Ann Otol Rhinol Larngol. 2005 Dez;114 (195):1 12.

Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort.

Alle Äußerungen sind die Ansichten der Einzelpersonen. Um zu ermitteln, ob Produkte der Cochlear Technologie für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Cochlear, Hear now. And always , Nucleus, Kanso , Baha, Osia, das elliptische Logo und mit dem Symbol ® oder ™ versehene Marken sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Cochlear Limited oder Cochlear Bone Anchored Solutions AB (sofern nicht anders angegeben).

D1877182 V1 2021-07 German Translation of D1870210 V1 2021 05