Ein Hörimplantat könnte die Lösung sein
Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, sollten Sie über ein Hörimplantat nachdenken. Sie könnten Ihre Hörleistung deutlich verbessern, sodass Sie sich weniger auf das Hören konzentrieren müssen und den Moment intensiver genießen.
„Ich will hören“ ist unsere Initiative für Menschen mit einem mittleren bis vollständigen Hörverlust. Als verlässlicher Partner begleiten und unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur optimalen Hörlösung.
Ein Leben ohne Cochlea-Implantat wäre für mich unvorstellbar.
Dafür ist das Hören mit dem Implantat viel zu schön.
Wie Hörimplantate helfen
Cochlea-Implantate können eine Lösung sein, wenn Sie trotz Hörgeräten Geräusche und Sprache schlecht verstehen. Sie könnten Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen durch klareres Hören2 in sozialen Situationen wiederzugewinnen, sodass Sie sich mit Freunden und Familie verbinden.
Cochlea-Implantate:
- Das Hören wird klarer2,3 und nicht nur lauter.
- Helfen, Sprache besser zu verstehen2
- Geben Ihnen die Möglichkeit, lange vermisste Klänge wieder zu hören
- Verbessern das Hören im Störgeräusch1
- Verbessern die Hörzufriedenheit und damit die Lebensqualität4,5
- Werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen
Eignet sich ein Hörimplantat für mich?
Cochlear-Implantate können Menschen mit einem schweren bis vollständigen Hörverlust helfen, die von Hörgeräten nicht ausreichend profitieren.
Für manche Menschen mit einem schweren bis hochgradigen Hörverlust kann die Verwendung eines Hörgerätes wie das Hören eines lauten, schlecht eingestellten Radios sein. Sie verstehen möglicherweise Teile von dem Gesagten, es kann auch laut genug sein, aber die Worte sind nicht klar zu verstehen.
Hinweis: Das Tragen eines Hörgeräts ist ein notwendiger erster Schritt, um die Voraussetzungen für ein Cochlea-Implantat bewerten zu können.
Machen Sie einen kurzen Selbsttest
Sie möchten wissen, ob ein Cochlear-Implantat für Sie oder Ihren Angehörigen eine Lösung sein könnte? Machen Sie einen kurzen Selbsttest! *
* Quelle: Koike, J.; Hurst, M.K.; and Wetmore, S. J. Correlation between the American Academy of Otolaryngology -Head and Neck Surgery five-minute hearing test and standard audiological data, Otolaryngology - Head and Neck Survery, Volume 111 (5), pp. 625-632.
Wie Cochlea-Implantate funktionieren
Cochlea-Implantate sind dafür entwickelt worden, die beschädigten Haarsinneszellen in der Cochlea zu umgehen und den Hörnerv direkt zu stimulieren. Für Kandidaten mit passender Indikation können so Geräusche klarer gehört werden als mit einem Hörgerät.
Cochlea-Implantate können den Zugang zu Geräuschen ermöglichen, die Sie bisher nicht wahrnehmen konnten.
Das Cochlear™ Nucleus® System besteht aus den folgenden zwei Hauptkomponenten:
- dem externen Soundprozessor
- dem in einem chirurgischen Eingriff unter die Haut eingesetzten Implantat, an dem ein Elektrodenträger befestigt ist, der in die Cochlea eingeschoben wird
Schritte zur Versorgung mit einem Hörimplantat
Ihre Reise zu einem besseren Hören ist jeden einzelnen Schritt wert. Lernen Sie die Schritte zu Ihrem Hörimplantat kennen:
-
Schritt 1: Sprechen Sie mit Ihrem HNO-Arzt
Fragen Sie Ihren HNO-Arzt nach der Möglichkeit einer Cochlea-Implantat-Versorgung. Er kann feststellen, ob Sie von einem Cochlea-Implantat grundsätzlich profitieren können. Für weiterführende Untersuchungen überweist er Sie an eine spezialisierte HNO-Klinik.
-
Schritt 2: Voruntersuchung und Beratung
In der HNO-Klinik wird unter Berücksichtigung aller Befunde und in gemeinsamer Abstimmung mit HNO-Spezialisten der Klinik geklärt, ob für Sie ein Cochlea-Implantat in Frage kommt. Wenn dies der Fall ist, werden die Kosten für eine Versorgung in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
-
Schritt 3: Versorgung mit einem Cochlea-Implantat
In einer Operation wird das Hörimplantat von einem spezialisierten HNO-Chirurgen eingesetzt. In Deutschland haben sich bereits über 80 Kliniken auf die Versorgung mit einem Hörimplantat spezialisiert. Der Aufenthalt in der Klinik beträgt in der Regel bis zu einer Woche.
-
Schritt 4: Anpassung beim Audiologen
Auf diesen Moment haben Sie lange gewartet. Etwa vier bis sechs Wochen nach der Operation wird Ihr Cochlea-Implantat zum ersten Mal eingeschaltet und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Mit etwas Zeit und Übung werden Sie sich an die neue Art des Hörens gewöhnen.
-
Schritt 5: Rehabilitation und Nachsorge
Mit speziellen Maßnahmen und viel Erfahrung wird Sie Ihre Klinik im Umgang mit den neuen Klangeindrücken unterstützen. In den ersten Monaten werden Sie eine Reihe von Terminen haben, in denen Ihr Hörspezialist den Soundprozessor konfiguriert und detaillierte Einstellungen vornimmt – damit Sie bestmöglich hören.
Cochlea-Implantate können Leben verändern. Überzeugen Sie sich selbst.
Wie Cochlea-Implantate Leben verändern.
Über die Initiative
„Ich will hören“ ist eine Initiative von Cochlear für Menschen mit einem mittleren bis vollständigen Hörverlust. Hörimplantate können eine Lösung sein, wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen. Wir begleiten und unterstützen Sie als verlässlicher Partner. „Ich will hören“ vereint viele starke Leistungen – und ein zentrales Versprechen: Ihr bestmögliches Hören.
Wir sind für Sie da:
- Lernen Sie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Hörimplantaten bei einem mittleren bis vollständigen Hörverlust kennen.
- Sprechen Sie bei Fragen einfach mit Ihrem persönlichen Hörbegleiter, der sich um alle Ihre Anliegen kümmert.
- Tauschen Sie sich mit Menschen aus, die bereits ein Hörimplantat tragen. Wir stellen für Sie gerne den Kontakt her.
- Bleiben Sie per E-Mail auf dem Laufenden und erhalten Sie Einladungen zu Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.
- Finden Sie mit unserer Hilfe die richtigen Ansprechpartner in einer HNO-Klinik in Ihrer Nähe.
Informationen aus erster Hand
Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem persönlichen Hörbegleiter zu sprechen, der Ihnen alle Ihre Fragen umfassend und diskret beantwortet.
Zusätzlich können Sie auch mit unseren ehrenamtlichen Hörpaten sprechen, die selbst ein Cochlea Implantat tragen und gerne Ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Gerne stellen wir für Sie den Kontakt her.
Kostenloses Beratungspaket anfordern
Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten eines Hörverlustes mit Cochlea-Implantaten und profitieren Sie von wohnortnaher Betreuung durch kompetente Cochlear-Partner ganz in Ihrer Nähe.
Bitte stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, um Informationen zu Cochlear Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen sowie Einladungen zu Umfragen zu erhalten, die Ihnen bei Ihrer Reise in die Welt des Hörens helfen können. Zur Kontaktaufnahme werden wir die von Ihnen angegebenen Daten nutzen. Sie können sich jederzeit abmelden, wenn Sie keine weiteren Informationen von Cochlear erhalten möchten.
LITERATURNACHWEISE
- Hirschfelder A, Gräbel S, Olze H. The impact of cochlear implantation on quality of life: The role of audiologic performance and variables. Otolaryngol Head Neck Surg. 2008 Mar;138(3): 357-362.
- Fitzpatrick EM, Leblanc S. Exploring the factors influencing discontinued hearing aid use in patients with unilateral cochlear implants. Trends in Amplification. 2010, 14; (4): 199–210
- Runge CL, Henion K, Tarima S, Beiter A, Zwolan TA. Clinical outcomes of the Cochlear™ Nucleus® 5 cochlear implant system and SmartSound™ 2 signal processing. J Am Acad Audiol. 2016, 27; (6): 425–440.
- Granço FS, Fernandes NF, Morettin M, Costa Filho OA, Bevilacqua MC. The relationship between the speech perception and the degree of satisfaction among adult users of cochlear implants. International archives of otorhinolaryngology. 2013 Apr;17(02):202-7.
- Olze H, Szczepek AJ, Haupt H, Förster U, Zirke N, Gräbel S, Mazurek B. Cochlear implantation has a positive influence on quality of life, tinnitus, and psychological comorbidity. The Laryngoscope. 2011 Oct;121(10):2220-7
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort.
Weitere Informationen sowie Vorsichts- und Warnhinweise sind in den Benutzerhandbüchern zu finden.
Alle Äußerungen sind die Ansichten der Einzelpersonen. Um zu ermitteln, ob Produkte der Cochlear Technologie für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Der Cochlear Nucleus 7 Soundprozessor ist mit iPhone, iPad und iPod touch kompatibel. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.cochlear.com/compatibility
Cochlear, Hear now. And always, Nucleus und das elliptische Logo sind Marken beziehungsweise eingetragene Marken von Cochlear Limited.
D1856513 V2